Die Pelmeneria präsentiert den Spielbericht zum 6. Spieltag:
Das gute am Mannschaftssport ist, dass man nach einer Niederlage bereits am nächsten Spieltag die Möglichkeit hat diese mit einem Sieg zu egalisieren. Genau das hatte sich die SG vorgenommen für das nächste Spiel. Allerdings wartete am 6. Spieltag ein Gastspiel beim souveränen Tabellenführer FC Spöck; ein Gradmesser, welcher für Ernüchterung sorgen sollte. Zum zweiten Mal hintereinander setzte es für die Hardtwald-Kicker eine 4:1 Niederlage. Auch dabei konnten die Gäste Ihrem überlegenen Gegner zu keinem Zeitpunkt das Wasser reichen. Der Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 1:1 (35‘) wurde quasi im nächsten Angriff wieder eliminiert, 2:1 (38‘). Diese hochverdiente Niederlage lässt nun auch die härtesten Optimisten mit Fragezeichen zurück. Natürlich war das Anfangsprogramm eines der schwersten der Liga, natürlich hat die Mannschaft mit Urlaubsgängern und Verletzten zu kämpfen und natürlich kann auch aus zwei separaten Mannschaften nicht in nur einpaar Wochen eine geölte und funktionierende Maschine erschaffen werden. Allerdings geht den Ausreden so langsam auch die Luft und Substanz aus. Ein Sieg aus 6 Spielen ist eigentlich die Bilanz eines Absteigers bzw. Abstiegskandidaten, wo sich die SGler in dieser Saison auf keinen Fall tummeln wollten. Der Sand muss schleunigst raus aus dem Getriebe.
Damit tappt die im Vorfeld hochgelobte SG auf derselben Stelle, die sich der FC Fackel im letzten Jahr mit viel Mühe und Not in der A-Klasse erkämpfen musste. Glücklicherweise sind noch zwei Mannschaften bisher punktetechnisch schlechter und die unmittelbaren Tabellennachbarn nach oben auch nur sparsam in Sachen Punkteausbeute unterwegs, sodass bereits im nächsten Heimspiel gegen den VfB Grötzingen bei einem Sieg, der ein der andere Tabellenplatz „gut gemacht“ werden kann. Allerdings ist auch dieses Spiel noch lange nicht gewonnen. In den beiden letzten Aufeinandertreffen zogen die Hardtwald-Kicker jeweils den Kürzeren. Sollten man nach diesem Spiel ebenfalls mit leeren Händen dastehen, könnte durchaus das Unwort „Kriese“ seine Kreise im Hardtwald drehen…
#luftistobenzuduen
#blicknachunten
#sghtweiter
Pünktlich zum Saisonauftakt freut sich der FC Fackel eine weitere Partnerschaft verkünden zu können. Mit der Pelmeneria steigt das beste russische Restaurant in Karlsruhe als Hauptsponsor bei den Fackelanern ein. Bei den Gesprächen haben sich die Verantwortlichen des FCF sehr wohl gefühlt, sowohl die Gastgeber als auch die Mitarbeiter waren sehr zuvorkommend. Überzeugen Sie sich selbst von der ehemaligen Sportsbar und jetzt diesem einzigartigen Restaurant am Kolpingplatz in Karlsruhe (Karlstrasse 115, 76137 Karlsruhe).
#pelmeneria
#keepcalmandeatpelmeni
#teigtaschenbesseralshandtaschen
Pünktlich zu kommenden Saison präsentiert die Spielgemeinschaft Fackel Hertha ihr neues gemeinsames Vereins Emblem. Schlicht, modern und schlagkräftig, genau so wie man in die neue Saison starten und meistern möchte.
#neuesjahrneuesglueck
#dasbestevonbeidem
#allesfuerdenfackel
Zur kommenden Saison 2023/2024 wird der FC Fackel eine Spielgemeinschaft (SpG) mit der SpVgg Olympia Hertha eingehen unter dem vom Verband vorgegebenen Vereinsnamen SpG FC Fackel/ Olympia Hertha. Insgesamt werden in der nächsten Spielzeit drei Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Die 1. Mannschaft wird in der A-Klasse um Punkte kämpfen und die 2. sowie die 3. Mannschaft werden jeweils in der C-Klasse an den Start gehen, wobei die 3. Mannschaft wiederum ein eigenständiger Verein ist, der nur unter dem gemeinsamen Namen aufläuft. Der Schritt zur Spielgemeinschaft ist notwendig und dient ausschließlich der Aufrechterhaltung des Spielbetriebs in der Herren-Fussball-Abteilung. Ohne eine eigene Jugend ist es sehr schwierig wettbewerbsfähig zu bleiben, vor allem in der A-Klasse. Durch die Spielgemeinschaft mit den Herthanern erhofft sich die gesamte Vereinsführung die Kräfte beider Parteien zu bündeln und sich dadurch in der A-Klasse zu etablieren. Der FC Fackel bleibt weiterhin ein eigenständiger Verein mit einer separaten Volleyball-Abteilung, zudem wird die AH-Mannschaft erstmalig am Kreispokal teilnehmen. Man darf sich also auch weiterhin auf die beliebten Feste wie "Tanz in den Mai", "Oktoberfest" oder die legendäre "Faschingsparty" freuen. Unterm Strich, sind sich beide Lager darüber einig, dass die SpG ein überfälliger und notwendiger Schritt ist, um sich für die Zukunft stark aufzustellen.
#stillstandistrueckschritt
#naechsteskapitel
#gekommenumzubleiben
#allesfuerdenfackel
In Zusammenarbeit mit der Stadt Karlsruhe bietet der FC Fackel ukrainischen Flüchtlingen die Gelegenheit zur Teilnahme an einer sportlichen Gemeinschaft.
Drei ukrainische Mitbürger konnten schon den Weg zum FCF finden; die Tür ist aber weiterhin offen.
Selbstverständlich ist auch jeder andere ganz herzlich willkommen beim FCF, der Lust auf Fussball und eine herrausragende Gemeinschaft hat und gemeinsam das Projekt A-Klasse bestreiten möchte.
FC Fackel Karlsruhe e.V.
Schneidemühler Str. 22D
z.Hd. Karl Herz
76139 Karlsruhe